John Dilworth
RUTH (RUCH), Longinus Worked circa. 1750 Nellenburg Germany. High-arched personal model. Quite well worked and symmetrical but unrefined. Long corners, painted purfling, and Staineresque model. Head quite coarsely carved and weak. Thin pale golden-yellow varnish and plain materials. Longinus Ruth / Nellenburg, Tyrol, 1747 [Hamma]
Willibald Leo Lütgendorff
Obwohl dieser Meister einen gewissen Ruf besass, gelang es mir nicht, seinen Wohnort sicher festzustellen. Ich lese auf seinem Zettel Newenburg, andere aber Nellenburg oder gar Neffenburg. In einer Geige, die das Benedictinerstift St. Margareth bei Prag besitzt, setzt er dem Wohnort noch »Tyrol« hinzu, in Tyrol gab oder giebt es aber kein Neuenburg und kein Nellenburg; man könnte daher höchstens an Neuenburg im Breisgau denken, dort aber ergab die Durchforschung der Archivalien keinen Anhaltspunkt. Nellenburg war kein einzelner Ort, sondern die ehemalige (bis 1805 österr., seit 1810 badische) Grafschaft Stockach. Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg besitzt eine Discantgeige von ihm.