John Dilworth
Franz Worked circa. 1750-1776. Son and pupil of Georg Schonger, below. Oversized Italian models with meagre brown varnish. ¾ sized cello in the Berlin Museum. Franz Schonger / Lauden & Violinmacher / in Erfurt Ano 1769 Franz Schonger / Lauten u. Violin Macher / in Erfurt. 1776
Cecie Stainer
A maker in Erfurt in the 18th century. He made fairly good instruments, of large pattern, very arched; but the wood is not thick enough and the tone is poor.
Willibald Leo Lütgendorff
Schüler seines Vaters Georg S.; er hat jedoch im Gegensatz zu diesem nicht nach eigenem, sondern nach italienischen Modellen gearbeitet und war ein gesuchter Reparateur. Er liebte hohe Wölbung und breite Brust; da er die Decke etwas zu dünn machte, haben viele seiner Geigen einen schreienden Ton, sind im Übrigen jedoch gut. Er verwendete braunen Lack. Von seinen drei Söhnen wurde nur der älteste Geigenmacher; von den beiden anderen starb der eine als Domherr zu Breslau, der andere als Polizeirath zu Erfurt.