John Dilworth
Johann Worked circa. 1723 Brück Germany. Lütgendorff cites one example with red transparent varnish, medium arch, and raised edges. Johann Starck aus Prag.
Willibald Leo Lütgendorff
Eine zierliche Geige mit röthlichem durchsichtigem Lack und hübsch gearbeiteter Schnecke, von mittlerer Wölbung und erhabenen Rändern, trägt einen Zettel mit dem Namen »Johann Starck aus Prug«. Es könnte auch Prag gelesen werden. In Prag ist aber kein Geigenmacher dieses Namens nachzuweisen. Bruck liegt bei Wildstein in Böhmen, 6 Kilometer von Markneukirchen entfernt, und war der Wohnsitz mehrerer Geigenmacherfamilien, die später in Markneukirchen vorkommen. Sollte aber wirklich Prag gelesen werden müssen, dann war Starck vielleicht ein Markneukirchner, der, wie manche Andere, den Ursprungsort seiner Arbeiten verschleierte.