John Dilworth
JAUCH, Johann Worked circa. 1735-1762 Dresden Germany. Unremarkable work on Cremonese model. Joannes Jauch me fecit / Dresde Sa Anno 1741
George Hart
Worked in Dresden about 1774.
Cecie Stainer
b. Gratz, Styria, but was working in Dresden, 1765-74. He followed the Cremona pattern, making very good violins ; he used excellent wood and amber-coloured varnish, and showed great knowledge of the correct proportions and thicknesses of wood required in various parts of the instrument ; the tone is occasionally weak and shrill. His instruments were signed with his name. C. E. Hunger was a pupil of his.
Willibald Leo Lütgendorff
Es liegt nahe, ihn mit dem Grazer Meister Joh. Jauck in Verbindung zu
bringen. Würden die Jahreszahlen dies gestatten, wäre ich sogar geneigt, zu
glauben, dass man es da mit einer und derselben Person zu thun hat, um so
mehr als die Arbeit nicht gerade dagegen spricht. Er scheint italienische
Geigen gekannt zu haben, die er nachahmte. Eine Viola d’amore von ihm
aus dem Jahre 1735 mit hübsch geschnitztem Köpfchen am Wirbelkasten und schönem rothbraunem Lack besitzt das Museum des Pariser Conservatoriums (No. 155).