John Dilworth
KRANZER, Leopold Born 1797, died 1874 Blasenstein Austria. Pupil of Frank in Linz. Broad high-arched model. Coarse workmanship with yellow varnish. Leopold Kranzer / in St. Thomas am Blasenstein / im Mühlkreis 1842
Willibald Leo Lütgendorff
Er war der Sohn eines Häuslers und beschäftigte sich schon als Hirtenknabe
mit allerlei Schnitzarbeiten. Vom alten Dorfschulmeister erhielt er gelegentlich
eine zerbrochene Violine, die er zerlegte, um ihren Bau kennen zu
lernen, worauf er es versuchte, selbst eine Geige anzufertigen. Der Erfolg ermunterte
ihn zu weiteren Versuchen, und bei seiner natürlichen Veranlagung
brachte er es schliesslich zu einer bemerkenswerthen Fertigkeit, und bald bekam
er von vielen Seiten Bestellungen. Er machte auch Violoncelli und Contrabässe
und verstand es, sich stets recht gutes Holz zu verschaffen. Es ist zweifellos,
dass er das Zeug dazu gehabt hat, ein Künstler zu werden, wenn ihm nicht
alle Anleitung gefehlt hätte. So haftet vielen seiner Arbeiten, trotz geschickter
Durchführung, manches Fehlerhafte an: er nahm die Wölbung oft auffallend
hoch und machte sich wenig daraus, wenn die Jahre der Decken nicht parallel
zur Mittellinie standen. Als Werkzeugs bediente er sich fast ausschliesslich eines gewöhnlichen Taschenmessers. Sein gleichnamiger Sohn hat in der Jugend auch einige Geigen gemacht, später aber einen anderen Beruf ergriffen.