John Dilworth
MEISNER, Johann Friedrich Born 1700, died 1770 Lübeck Germany. Violinist and flautist. Professional violin making in the Saxon style, modelled after Stainer with dark brown varnish. Johann Friedrich Meisner / in Lübeck gemacht Ao 1760
Willibald Leo Lütgendorff
Seinen Geburtsort giebt er selbst ausdrücklich in einem Gesuch an, trotzdem
war es nicht möglich, in den Gubener Kirchenbüchern von 1700—1720
auch nur den Hinweis auf das Vorkommen seines Namens zu finden, geschweige
denn seinen Geburtstag. Er war Musiker (Geige und Flöte) und Violinmacher
und kam auf der Wanderschaft über Schleswig-Holstein und Mecklenburg nach
Lübeck, wo er sich 1734 um die Anwartschaft auf eine Rathsmusikerstelle bewarb,
die er später auch erhielt. Am 12. October 1742 erwarb er das Lübecker
Bürgerrecht und heirathete im selben Jahre eine geb. Donner und am 22. Juni
1752 in zweiter Ehe Magdalena Hanthorn, die Tochter eines Tuchmachers aus
Sachsen. Er wird stets als »Violinmacher und Rathsmusikus« bezeichnet und
war der beste Lübecker Geigenmacher des 18. Jahrhunderts. Seine Arbeit ist
gut, erinnert in den Modellen an die Voigtländer Schule und verräth eine
kunstgeübte Hand. Seine Geigen haben einen sehr guten, manchmal aber etwas
scharfen Ton und sind meist dunkel lackirt. Eine Violine von ihm besitzt das Museum in
Lübeck, einen grossen Bass die Lübecker Stadtkapelle.