John Dilworth
DÖRFFEL, Johann Andreas (II) died 1757 Altenburg Germany. Entered the Klingenthal Guild as master violin maker 1717. Typical Klingenthal work, quite ordinary, but his basses are prized.
Willibald Leo Lütgendorff
Er kommt bereits 1717 als Meister vor und soll 1772 noch gelebt haben. Einer der besten Klingenthaler Geigenmacher, dessen Arbeiten heute noch in vielen Sammlungen zu finden sind. Eine elfspähnige Theorbe von 1736 besitzt die kgl. Sammlung alter Musikinstrumente in Berlin (No. 719), eine Altviola aus der Boers’schen Sammlung das Rijksmuseum in Amsterdam (aus dem Jahre 1754), eine Viola d‘amore von 1755 das musikhistorische Museum Paul de Wit’s in Leipzig, eine zwolfsaitige Viola d‘amore die Sammlung Snoeck. Diese Arbeiten zeigen meist ein mittleres Patron, gelben Lack, flachen Boden und Schnecken (seltener Köpfchen). Der 1794 guillotinirte Kriegscommissar Saint Laurent besass nach Brunis Inventaire eine Violine von ihm.