John Dilworth
EMDE, J. F. Christian Born 1806, died 1876 Leipzig Germany. Active from 1836. Chiefly occupied as a repairer, but original work is supposedly rather odd, using various unconventional techniques with generally inferior results. J. F.Chr. Emde / Bogen-Instrumentenmacher in Leipzig / Verfertigt 1841.
Willibald Leo Lütgendorff
In seinen jüngeren Jahren machte er einige Geigen, die saubere Arbeit zeigen, wenn sie auch weder im Holz oder Lack noch im Ton über die Mittelmässigkeit hinauskommen. Beim besten Willen konnte er eben nicht ersetzen, was ihm an Talent fehlte. So wurde er mit der Zeit sehr pedantisch und suchte in Nebensachen das Heil seiner Kunst. Er schwor darauf, dass der Leim nur über einem Holzkohlenbecken gekocht werden dürfe; statt des Leimpinsels gebrauchte
er ein in seine Fasern zerklopftes Rohrstückchen; das Anwärmen der
zu leimenden Holztheile durfte gleichfalls nur über dem Kohlenfeuer geschehen,
so dass alle Fugen angeraucht wurden. Er verarbeitete niemals vorgearbeitetes
Geigenholz, sondern sägte alles, selbst die Zargen, vom Holzklotz mit einer
Handsäge und hielt auch seine Gehilfen mit Peinlichkeit an, in gleicher Weise
zu arbeiten. Besser war er im Wiederherstellen und Ausbessern alter Geigen
und hatte desshalb ziemlich viel Zulauf. In seinen letzten Jahren war er immer
kränklich und missmuthig und konnte selbst nicht mehr arbeiten, aber er hielt sich den ganzen Tag in der Werkstatt auf, um seine Gehilfen scharf zu überwachen. Sein Sohn
und Schüler Th. Franz E., geboren 1837, starb 1874.