John Dilworth
HEGNER, Franz Josef Born 1797 Dolni-Santov (Sandau) Slovakia, died 1837 Krems Austria Nicely finished workmanship but poor varnish.
Willibald Leo Lütgendorff
Er muss frühzeitig nach Krems gekommen sein, da Geigen mit seinem
Zettel schon 1824 aus dieser Stadt datirt vorhanden sind. In den Acten des
Gemeindearchivs ist er allerdings erst seit 1828 nachweisbar, in welchem Jahre
er sich beim Kreisamte beschwerte, dass ihm von den Städten Krems und Stein
die Befugniss zur Ausübung des Saitenmachergewerbes verweigert wurde Von
da an erscheint er in den Matrikeln stets als »Saitenmacher« bezeichnet «, obwohl
er hauptsächlich Geigenmacher war. In den damaligen Zunftverhältnissen wird
es daher zu suchen sein, wesshalb er sich nicht in seinem eigentlichen Berufe anmeldete.
Er war mit Marie Josefa Fischer aus Sandau verheirathet und brachte
es trotz seiner Geschicklichkeit sein Leben lang zu keinem Wohlstand. Schon in
Sandau hatte er mit Schwierigkeiten zu kämpfen, so dass diese Stadt noch im
Jahre 1830 alte Erwerbsteuer-Rückstände bei ihm eintreiben liess. Erst 42 Jahre
alt starb er an Lungenschwindsucht. Seine Geigen sind gut gearbeitet, erinnern
manchmal an die Art Kulik’s, nur der Lack lasst zu wünschen übrig. Er wohnte Haus No. 190. Von seinen Söhnen wurde nur einer Geigenmacher, ein anderer studierte.