John Dilworth
HUDSON, George Born 1859, died 1916 Skegness, Lincolnshire UK. Self-taught maker, working from ‘Cremona House’ in Skegness. Personal models. About 100 instruments completed, using amber oil varnish in several shades of yellow and red. Each instrument labelled, branded, and numbered.
William Meredith Morris
He is the son of Richard Hudson, better known in Lancashire as “Dick o’ New-laith,” a famous fiddler, and was born at Goodshawfold, Rossendale Valley, on Feb. 27, 1859. He has received a good elementary education, and has taken up chemistry latterly as a hobby. He has made up to date about one hundred violins, and a few violoncellos and double-basses. He follows various models, and the workmanship is good and careful.
Willibald Leo Lütgendorff
Einer alten Musikerfamilie aus Lancashire entstammend, kam er 1878 nach
Skegness, wo sein Vater als Musikdirector in die Dienste des Earls von Scarborough
trat. Bald darauf begann Hudson das Geigenmachen zu erlernen und
beschäftigte sich auch eingehend mit Geigenlackversuchen. Nach zehnjährigen
Studien unternahm er es dann, neue Geigen zu machen, wobei er die Umrisslinien
und die Wölbung nach geometrischen Grundsätzen berechnete. Er hat
seitdem sehr viele Geigen gemacht, die sich durch saubere Arbeit und guten
Ton auszeichnen. Seinen Öllack, den er in verschiedenen Tönen, von bernsteingelb
bis rubinroth, anwendet, bereitet er sich selbst. Er gilt auch als geschickter
Reparateur und ist als Händler von Bedeutung. Seine Werkstatt führt das