John Dilworth
HULINZKI, Thomas Andreas Born 1731, died 1788 Prague Czech Republic. Pupil of Eberle. High-arched personal Amatisé model with small soundholes. Well finished with good golden or red-brown varnish, though sometimes inferior brown spirit recipe. Violins, violas, cellos, and plucked instruments Thomas Hulinzky / fecit Pragae. Anno 1770 Thomas Andreas Hulinzky / fecit Pragae, Anno 17..
Cecie Stainer
Worked in Prague in 1760 ; his instruments were well made, with small sound-holes and gracefully cut scroll, the varnish red-brown colour.
Willibald Leo Lütgendorff
Schüler von Joh. U. Eberle. In seiner Arbeit ahmt er Eberle nach, hat
aber auch manche verwandte Züge mit Jos. Ant. Laske, und wie dieser machte
er ausser Geigen auch Harfen und Lauten. Seine Geigen zeigen ein eigenes
Modell mit hoher Wölbung und sind nach der Form sehr sauber gearbeitet und
meist auch schön dunkelroth oder rothbraun lackirt. Weniger schön ist sein
brauner Spirituslack. Auch der Ton seiner Violinen kann nicht gerade gross
genannt werden. Auf vielen seiner Zettel findet sich in der Mitte als Emblem
ein Lauten spielender Greif. Eine reich mit Schildpatt und Elfenbein eingelegte
Viola d’amore von 1766 war 1895 in Prag ausgestellt; eine andere Viola d’amore
von ihm mit gewölbtem Boden, stark eingeschnürter Deckenwölbung und einem Kinderkopf mit verbundenen Augen am Wirbelkasten befindet sich in der kgl. Sammlung alter Musikinstrumente in Berlin.