John Dilworth
Carl, Born 1841, died 1918, Worked Hildesheim. Pupil of Schiefler in Hanover. Established independently in Hildesheim, Germany from 1868. Stradivari model. Good workmanship with dark yellow varnish.
Willibald Leo Lütgendorff
Ursprünglich war er Musiker und diente als solcher im vormaligen hannoverschen
Gardejägerbataillon. Seiner besonderen Vorliebe folgend, erlernte er von
1862—1866 bei Erasmus Schiefler das Geigenmachen, arbeitete noch zwei Jahre
lang praktisch und liess sich am 1. September 1868 in Hildesheim als Geigenmacher
nieder. Er arbeitet meist nach Stradivari und verwendet einen selbstbereiteten,
gewöhnlich gelbbraunen Lack. Unter den von ihm gemachten Geigen
ist jene bemerkenswerth, die statt der Schnecke den Kopf des Königs Georg V.
von Hannover zeigt, Griffbrett, Wirbel und Saitenhalter sind daran von Elfenbein.
Die Lage des Bassbalkens berechnet er nach einem eigenen Verfahren.
Auch die Form der sechs Klötzchen weicht bei ihm von der üblichen ab. Er erfand ferner einen Geigenbogen mit verschiebbarer Bewicklung.