John Dilworth
WOLLENHAUPT, Bruno Emile fl c.1860 Astoria, New York USA. Made a patent violin in association with G. Gemünder. [Vannes]
Willibald Leo Lütgendorff
Ein Professor, der eine Violine erfand. Er wollte die Tonfülle und Tonstärke der Violine dadurch vergrössern, dass er im Körper des Instruments Saiten anbrachte, welche beim Anstreichen einer der vier Saiten auf dem Griffbrett harmonisch mitklingen sollen. Es waren 12 solcher Hilfssaiten vorhanden, welche von c bis b oder von g bis fis in Halbtönen von aussen mittels Schlüssels gestimmt werden konnten. Durch eine durch das Kinn zu bewegende Dämpferleiste können die Hilfssaiten abgedämpft werden. Die Hilfssaiten können auch durch einen Stahlkamm mit Zungenstimmen ersetzt werden. Die erste Violine nach diesem System wurde von G. Gemünder sen. in Astoria gemacht. Bei seiner Reise durch Europa hat Prof. Wollenhaupt auf seinem Instrument vor Prof. Joachim in Berlin und anderen Autoritäten gespielt.