John Dilworth
Georg Born 1620 Vils, d.c.1674 Augsburg Germany. Pupil of M. Hummel in Augsburg. Two pochettes recorded. Georgius Vörle Lauten- / und Geigenmacher in / Augsburg 1674 Georg. Wörle in / Augspurg 1673
Willibald Leo Lütgendorff
Er stammte aus Vils, liess sich in Augsburg nieder, wo er die »Krämergerechtigkeit« erwarb und am 7. Juli 1647 die Catharina Negler heirathete. Im Hochzeits-Amts-Protokoll heisst es darüber: »Georg Wöhrlin von Fils, Lautenmacher, hat die Cramergerechtigkeit, & Catharina Negelerin von Wettenweiler unter Gotteshauss Wettenhausen, bede ledig« etc. etc. Er war ein geschickter Meister, der ausser Lauten u. A. auch recht hübsche Taschengeigen gemacht hat. Eine solche von 1672 besitzt das Museum Kraus in Florenz (hier lautet der Name, den er sehr verschieden schrieb, »Wöllern«), eine andere, von 1674, bewahrt das Germanische Museum in Nürnberg.