John Dilworth
RAMFTLER, Franz Born 1834, died 1913 Munich Germany. Pupil of A. Engleder. Worked for Padewet at Karlsruhe, established independently in Munich 1864. Appointed luthier to the Bavarian court. Stradivari model. Accurate professional work with good materials and own varnish. Franz Ramftler / Hofgeigenmacher / München 1880
Cecie Stainer
b. May 23, 1834, Münich. Pupil of Andreas Engleder in Münich ; started his own business there in 1860. Principally repairs and deals in old Italian instruments, but has lately made some very good new violins on the Stradivari pattern, using a varnish of his own invention. Was appointed Court violin maker.
Willibald Leo Lütgendorff
Schüler von Andreas Engleder, bei dem er auch, nachdem er ausgelernt hatte, noch verblieb. Nach kurzem Aufenthalt in Karlsruhe gründete er 1864 sein Geschäft in München und wurde bald zum Hofinstrumentenmacher ernannt. Er verlegte sich zunächst auf Reparaturen und den Handel mit Italienischen Instrumenten und reiste alljährlich zwei Mal zu diesem Zwecke nach Italien. Im Jahre 1889 setzte er sich zur Ruhe, und von da an macht er erst mit grösserem Eifer neue Geigen nach Strad., die er mit einem von ihm erfundenen, durch 40 Jahre erprobten Lack lackirt, dem er es hauptsächlich zuschreibt, dass seine Geigen sofort gut klingen und leichte Ansprache haben. Für seine Geigen, sehr gute Orchesterviolinen mit schönem Holz, Lack und Ton, erhielt er schon 1873 in Wien ein Anerkennungsdiplom. Auch ein Wilhelm R. war 1882 in München thätig.